top of page

Folge 9: Bad feminists - nicht emanzipiert genug

Mit dem Mut, mich Feministin zu nennen, entstand nochmal eine ganz neue Motivation, Inhalte aufzusaugen. Je mehr ich in mich rein schaufelte, desto sensibler wurde ich für Ungerechtigkeiten. Denn sie waren überall! Das machte dann relativ schnell nicht mehr so viel Spaß. Doch statt die Killjoy-Phase langsam auslaufen zu lassen, steigerte ich mich immer weiter rein: Nicht nur um mich war alles problematisch, auch ich passte einfach nicht in die Schublade, auf die ich das Feminismus-Schildchen geklebt hatte. Handelte ich schon feministisch genug? Was ist unfeministisch? Und darf ich jetzt nur noch Glitzernagellack tragen, wenn ich es als mädchenhaftes guilty pleasure einordne? Ich hab meine und andere Gedanken mal in 42 Minuten gegossen.

Shownotes zur Podcastfolge:

Medienbib: https://www.feminismusmitvorsatz.de/medienbib-buecher-podcasts-filme

 

Margarete Stokowski: Untenrum frei (Vorwort)

E. Favilli & F. Cavallo: Good Night Stories for Rebel Girls

S. Kranz: 100 Frauen und 100 Jahre Frauenwahlrecht

Julia Korbik: Stand up! (S. 407-413)

Reni Eddo-Lodge: Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche (S.172f.)

Roxane Gay: Bad Feminist

 

Feuer & Brot #30 „In sechs Phasen zum Feminismus - Equality für Einsteiger*innen"

Serientipps: „Girls“ (Sky Ticket) und „Fleabag“ (Amazon Prime)

 

Roxane Gay: Confessions of a bad feminist TED Talk

Paardiologie Podcast auf Spotify

Audre Lorde: The Transformation of Silence into Language and Action

 

Film "The Punk Singer“

hoe__mies auf Instagram

Realitäter*innen Podcast der hoe__mies

Spotify-Playlist der hoe__mies

 

Salwa Houmsi auf Instagram

Salwa Houmsi bei „Einigkeit & Rap & Freiheit“ auf Youtube

#RKellystummschalten Petition

Andrea Dworkin: Rechter und linker Frauenhass

Madonna Woman of The Year Full Speech | Billboard Women in Music 2016 auf Youtube

Guilty Feminist Podcast

taz-Podcast Passierte Tomaten mit Sokee und Kübra Gümüşay

 

12 fabelhafte feministische Ideen 

ursprünglich formuliert von Julia Korbik in „Stand Up! Feminismus für alle“

 

  1. Sprich feministische Themen an

  2. Hinterfrage dein eigenes Verhalten und deine Privilegien

  3. Misch dich ein, wenn sich andere sexistisch verhalten

  4. Such dir Vorbilder, die dich inspirieren

  5. Sei selbst ein Vorbild (dafür musst du nicht perfekt sein)

  6. Bleibe über feministische Themen informiert

  7. Motiviere dich, z.B. mit mutmachenden Zitaten oder Bildern von Feminist*innen

  8. Verhilf Frauen und Minderheiten teilzuhaben - auf Literaturlisten, Bühnen, im Kollegium...

  9. Kommentiere feministische Artikel positiv

  10. Teile interessante Artikel auf Social Media

  11. Bilde Banden

  12. Geh Wählen

Jury_Frauen_Pinnwand_Feminismus.jpg

Das sind die Frauen an meiner Pinnwand, von denen ich in der Podcastfolge erzähle

bad feminist1.png
bottom of page